Allgemein

Überall in Brandenburg ist mit ausreichenden Grundwasserleitern zu rechnen. Jedoch kann die Qualität, Ergiebigkeit und die Bohrtiefe schwanken.

Die Anzahl der Bohrungen hängt von dem benötigten Wärmebedarf ab, sowie der anzutreffenden Geologie.

  • Grundsätzlich 3 m Abstand zur Grenze, die Behörden behalten sich allerdings auch vor andere Abstände vorzugeben.
  • Die Erdsonden sollten untereinander mindestens 6 m Abstand haben.
  • Wir sind Zertifiziert nach W120-1 Brunnenbau und W120-2 Geothermie bis 100 m Teufe.
  • Darüber hinaus sind wir bei der Handwerkskammer eingetragener Brunnenbaumeisterbetrieb.

Fragen Brunnenbau

  • Grundwasser ist eine Kostengünstige Alternative zum Trinkwasser welches für den Gebrauch aufbereitet wurde
  • Im Gegensatz zu einer Zisterne, welche im Sommer bei fehlendem Niederschlag trocken bleibt, hat Ihr Brunnen das ganze Jahr über Wasser. Bei einem entsprechenden Abschlussbauwerk kann der Brunnen auch im Winter genutzt werden.

Der Bohrpunkt wird vom Auftraggeber in Abstimmung mit uns festgelegt

Das hängt von der Region ab wo gebohrt werden soll. In den meisten Fällen sind 5-30m Bohrtiefe für einen Gartenbrunnen/Beregnungsbrunnen ausreichend.

Der Preis ist abhängig vom Bohr- und Ausbaudurchmesser, Bohrtiefe, Pumpentyp, Abschlussbauwerk und Anfahrt.