
Aufschlussbohrungen, Altlastenerkundung und Grundwassermessstellen:
Sie wollen die geologischen Verhältnisse, Altlasten oder den Schichtenaufbau erkunden? Dann bedarf es einer Aufschlussbohrung! Hierbei werden Bodenproben entnommen welche einen Aufschluss über die Zusammensetzung der Schichten im Untergrund geben. Aus den Ergebnissen der Aufschlussbohrung erstellen wir ein „Schichtenverzeichnis“ in dem die vorhandenen Bodenschichten, die eventuelle Schadstoffbelastung und die Tiefe des angetroffenen Grundwassers dargestellt werden.
Einsatzmöglichkeiten
der Aufschlussbohrung:
Bohrverfahren
welche zum Einsatz kommen:
Vom Aufschluss zur Grundwassermessstelle

Um Grundwasser optimal zu schützen sowie nutzbar zu machen muss bekannt sein wieviel Grundwasser vorhanden ist, wie groß die Neubildung ist und wieviel entnommen wird. Viele Aufschlussbohrungen werden daher zur Grundwassermessstelle ausgebaut.
Ein gutes Grundwassermonitoring erfasst, verarbeitet und analysiert kontinuierlich die wichtigsten Daten, welche die Beschaffenheit und Veränderungen im Grundwasser beschreiben. Der Grundstein dafür ist ein funktionierendes Netz von Grundwassermessstellen.
Wir helfen Ihnen beim Bau Ihrer Grundwassermessstellen! Unter Berücksichtigung der technischen Regelwerke nach W121 sowie der DIN EN ISO 22475-1 werden wir Ihr Projekt durchführen.